Der Verein wurde 1985 unter anderem durch den damaligen Vorsitzenden und ehemaligen Bürgermeister der Stadt Nettetal, Karl Reulen, erneut ins Leben gerufen. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Nettetal werden Einrichtungen geschaffen oder gepflegt, die der Erholung und der Pflege des Ortsbildes dienen.
Gleichzeitig ist es unter anderem Ziel des VVV, kulturelle Veranstaltungen zu pflegen. Der VVV Lobberich ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0 21 53 / 91 47 22 oder per E-Mail [email protected].
Wichtige Aktivitäten des Vereins sind die Organisation von
Adventsmärkten und dem alle 2 Jahre stattfindenden Ferkesmarkt.
Er beteiligt sich an der Organisation des Tages des offenen Denkmales und
bietet Führungen an.
Die Lobbericher Fahne mit den drei Leopardenköpfen wurde vom VVV neu aufgelegt.
2005 organisierte er die Feiern aus Anlass "500 Jahre Marktrechte"

15. September 2012: Buchvorstellung Samt und Seide Zur Geschichte der Textilindustrie
In Zusammenarbeit mit dem VVV Lobberich geben Dr. Theo Optendrenk und Greta van der Beek-Optendrenk jetzt das Buch Samt und Seide Zur Geschichte der Lobbericher Textilindustrie heraus. In vielfältigen Einzeldarstellungen und Bildern führt das Buch die Leser von der Geschichte bis in die Gegenwart. Dabei zeigt es die herausragende Bedeutung der Lobbericher Textilindustrie in der Historie des Niederrheins auf.
Das Werk wird am Samstag, 15. September um 11 Uhr in der Sparkasse, Doerkesplatz 1 vorgestellt.
Fegers Druck und Verlag GmbH Nettetal
ISBN 3-9807883-5-0 224 Seiten, 92 Abbildungen, Hardcover
Weitere aktuelle Informationen hält der VVV bereit unter der Adresse http://www.vvv-lobberich.de
Presse/Berichte (Auswahl):
-
6. Oktober 2011: Kino-Platz in Lobberich: Wasserspiele statt Brunnen geplant
-
15. September 2005: 500 Jahre Marktrechte Lobberich: Buntes Treiben in den Lobbericher Straßen
-
Dezember 2003: Adventsmarkt im Ingenhovenpark mit Besucherrekord
-
Juni 2003: VVV sucht eine Symbolfigur für Lobberich - Ausschreibung verlängert